Wie entwickeln sich Arbeitsplätze nach der Pandemie? Wird Homeoffice zum neuen Standard in der Arbeitswelt? Das wollte Cushman & Wakefield von Branchenführern rund um den Globus wissen. Klar ist: Es werden Verschiebungen hin zum «Remote Office» erwartet.
Eine Studie von Cushman & Wakefield beleuchtet den europäischen Markt für Rechenzentren. Neben den etablierten Top-Standorten boomen zahlreiche neue Standorte – unter anderem Zürich. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie den Trend angefeuert, Rechenzentren näher bei den Nutzern zu betreiben.
Der Bericht «Outlook 2020» von Cushman & Wakefield skizziert die Themen, welche die Immobilienwirtschaft in der EMEA-Region nächstes Jahr prägen werden.
Der Quartalsbericht «DNA of Real Estate» von Cushman & Wakefield zeigt die Mietpreise und Spitzenrenditen in Europas Office-, High-Street-Retail- und Logistikmarkt auf.
Der jährliche Bericht «Main Streets across the World» von Cushman & Wakefield nimmt die Mietzinse der wichtigsten Einkaufsstrassen sowie die globalen Retail Trends unter die Lupe.
Zwar sind in Europa Neueröffnungen von Einkaufszentren, wie schon im Vorjahr, insgesamt rückläufig. Das liegt jedoch primär an der wirtschaftlich schwächelnden Türkei.
Flexible Arbeitsplatzkonzepte wie Coworking nehmen rasant zu. Der Bericht «European Coworking Hotspot Index» gibt einen aktuellen Einblick in den europäischen Coworking-Markt und zeigt auf, wo er besonders stark wächst.